Du willst mehr über Stoffwindeln wissen? Dann hör doch mal rein in unsere Podcast-Folge zum Thema Stoffwindeln mit Stoffwindel-Beraterin Timea Graf:
Du möchtest für die Gesundheit deines Kindes und die der Umwelt einen Beitrag leisten? Du willst keine Chemie am Babyfüdli? Du willst Abfall und Geld sparen? Dann bist du beim Thema Stoffwindeln genau richtig. Nicht mehr altmodisch und unpraktisch. Sondern farbenfroh und extrem vielfältig im Angebot und somit eine echte Alternative zu Pampers und Co.
Wir verschaffen dir in unserem Stoffwindel-Guide eine Übersicht über die vershciedenen Systeme und nützliches Zubehör.
Wenn du alles ganz genau wissen willst, dann buche eine Stoffwindelberatung oder nimm an einer Stoffwindel-Info teil.
Eine Windel ist vom heutigen Baby kaum mehr wegzudenken. Dabei ist sie alles andere als natürlich. Von Geburt an zeigt dein Baby dir nämlich, wenn es «mal muss». Dass ein Baby erst mit zwei oder drei Jahren lernt, seine Schliessmuskeln zu kontrollieren, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Kein Wunder, denn ignorierst du die Zeichen, hört das Baby bald wieder damit auf. Wenn du sie aber beachtest und dein Baby über die Toilette, einen Topf oder ein "Brünneli" abhältst, kann es windelfrei aufwachsen.
Dabei ist aber nicht die komplette "Windelfreiheit" das Ziel - oft trägt das Kind nämlich trotzdem Windeln - sondern eine gute Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Die Eltern achten auf die Signale oder kennen mit der Zeit die üblichen Pipi-Zeiten des Kindes und halten das Kind ab. Das hat viele Vorteile für beide Seiten, auch wenn das Abhalten nur gelegentlich praktiziert wird:
Mehr dazu erfährst du im Podcast. Nappy Change Beraterin Marjana beantwortet Fragen rund um die Ausscheidungskommunikation zwischen Eltern und Baby und erklärt, wie ein einfacher Einstieg ins Thema gelingt.
Herz an Herz
Paulstrasse 5
8400 Winterthur
Du findest uns direkt beim Bahnhof Winterthur. Infos zur Anfahrt gibt es hier.
*** NICHT VERPASSEN: Sonntagsverkauf am 10.12.2023 von 12-17.00 Uhr ***
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:30 - 17:00 Uhr